Sanitaet Wettingen-Limmattal
  • Verein
    • Jahresprogramm
    • Jugendsanität
    • AED-Standorte
    • Unterstützen Sie uns >
      • Sponsoring
      • 100er Club
    • Team
    • Kontakt >
      • Medien
    • Downloads
  • Kurse
    • Zielgruppenkurse >
      • Nothilfekurs
      • BLS-AED-SRC Komplett
      • Notfälle bei Kleinkindern
      • First Responder Kurs
      • Grundkurs Feuerwehrsanität
    • First Aid IVR Grundkurse >
      • First Aid Stufe 1 IVR
      • First Aid Stufe 2 IVR
      • First Aid Stufe 3 IVR
    • IVR Refresherkurse >
      • First Aid Stufe 1 IVR Refresher
      • First Aid Update IVR
      • First Aid Stufe 2 IVR Refresher
      • First Aid Stufe 3 IVR Refresher
      • Praxistraining Refresher First Aid Stufe 2 & 3
      • Arbeiten nach Algorithmen
      • CRM das Kommunikationstraining für Laienhelfer
    • Firmenkurse >
      • BLS-AED-SRC Komplett
      • Betriebsnothelfer
      • First Aid Stufe 1 IVR
      • Erste Hilfe für Lehr- und Betreuungspersonen
      • Erste Hilfe in der Apotheke
      • Notfall- und Krisenmanagement
      • Stabseinsatztraining
    • Ausbildnerkurse >
      • BLS-AED-SRC Instruktor
      • Ausbildner Refresher
  • Simulation
    • Fallbeispielparcours
    • Simulationstraining
    • Praxistraining
    • CRM Kommunikationstraining
  • Sanitätsdienst
    • Ausrüstung
    • Buchen
  • Einsatz
    • First Responder
    • Feuerwehrpikett
  • Standorte
  • Shop

Im Einsatz für Wettingen

First Responder im Einsatz

Alarmierung

Die First Responder werden direkt über die Notrufzentrale pararell zum Rettungsdienst alarmiert. Dies passiert immer dann, wenn kein Rettungswagen in der näheren Umgebung von Wettingen verfügbar ist und eines dieser Stichworte in der Alarmierung fallt:
  • Bewusstlosigkeit
  • Brustschmerz
  • Atemnot
  • Leblose Person
Es entstehen dabei keine Mehrkosten, da der First Responder-Dienst auf Freiwilligenarbeit basiert.

Was machen die First Responder?

Bei einer Herz-Kreislauferkrankung zählt jede Minute. 
Im Falle eines Kreislaufstillstandes sinkt mit jeder Minute, in der der Kreislaufstillstand unversorgt bleibt, die Chance für eine erfolgreiche Wiederbelebung um rund 10
%. Dem zu Folge ist nach 10 Minuten die Überlebenschance gegen Null.
​Die First Responder haben das Ziel, die Zeit zu überbrücken, bis professionelle Hilfe vor Ort ist. Sie leiten die ersten Massnahmen ein und übergeben dann dem Rettungsdienst.

Sie möchten uns dabei helfen?

Bei den Einsätzen benötigen wir immer wieder Verbrauchsmaterial. Auch unsere Ausrüstung muss stets gewartet und unterhalten werden. Dies ist nur mit Ihrer Hilfe möglich, wir freuen uns über jeden Beitrag.

Ausserdem sind wir immer interessiert an Personen, die auch gerne als First Responder ausrücken möchten. Hierfür müssen jedoch einige Anforderungen erfüllt sein:
  • in Wettingen arbeiten und im Notfall abkömmlich sein          und / oder
  • in Wettingen wohnen (Verfügbarkeit in der Nacht)
  • körperliche und seelische Gesundheit (Belastbarkeit)
  • schnelle Reaktionsfähigkeit
  • Bereitschaft, jährlich ca. 6 Stunden Weiterbildung zu besuchen


  • Verein
    • Jahresprogramm
    • Jugendsanität
    • AED-Standorte
    • Unterstützen Sie uns >
      • Sponsoring
      • 100er Club
    • Team
    • Kontakt >
      • Medien
    • Downloads
  • Kurse
    • Zielgruppenkurse >
      • Nothilfekurs
      • BLS-AED-SRC Komplett
      • Notfälle bei Kleinkindern
      • First Responder Kurs
      • Grundkurs Feuerwehrsanität
    • First Aid IVR Grundkurse >
      • First Aid Stufe 1 IVR
      • First Aid Stufe 2 IVR
      • First Aid Stufe 3 IVR
    • IVR Refresherkurse >
      • First Aid Stufe 1 IVR Refresher
      • First Aid Update IVR
      • First Aid Stufe 2 IVR Refresher
      • First Aid Stufe 3 IVR Refresher
      • Praxistraining Refresher First Aid Stufe 2 & 3
      • Arbeiten nach Algorithmen
      • CRM das Kommunikationstraining für Laienhelfer
    • Firmenkurse >
      • BLS-AED-SRC Komplett
      • Betriebsnothelfer
      • First Aid Stufe 1 IVR
      • Erste Hilfe für Lehr- und Betreuungspersonen
      • Erste Hilfe in der Apotheke
      • Notfall- und Krisenmanagement
      • Stabseinsatztraining
    • Ausbildnerkurse >
      • BLS-AED-SRC Instruktor
      • Ausbildner Refresher
  • Simulation
    • Fallbeispielparcours
    • Simulationstraining
    • Praxistraining
    • CRM Kommunikationstraining
  • Sanitätsdienst
    • Ausrüstung
    • Buchen
  • Einsatz
    • First Responder
    • Feuerwehrpikett
  • Standorte
  • Shop